- 1. Ultraschalluntersuchung (zwischen der 8. und 12. SSW):
gynäkologische Untersuchung, Feststellung des Schwangerschaftsalters, Herzaktion, Größe und Anzahl der Embryonen. - Untersuchung (bis zur 16. Schwangerschaftswoche):
Ausführliche Anamnese, gynäkologische Untersuchung, Blutuntersuchungen und Urinstatus. - Interne Untersuchung (zwischen der 17. und 20. SSW):
Kontrolle von Blutdruck, Gewicht, Urinbefund und allgemeinem Wohlbefinden. - 2. Ultraschalluntersuchung (zwischen der 18. und 22. SSW):
Beurteilung der kindlichen Entwicklung, Organe, Plazenta und Fruchtwassermenge. - Untersuchung (zwischen der 25. und 28. SSW):
Kontrolle von Gewicht, Blutdruck, Gebärmutterstand sowie Laborkontrollen inkl.
oraler Glukosetoleranztest (oGTT) zur Früherkennung von Schwangerschaftsdiabetes. - 3. Ultraschalluntersuchung (zwischen der 30. und 34. SSW):
Beurteilung von Wachstum, Lage des Kindes, Fruchtwassermenge und Plazentasitz. - Abschlussuntersuchung (zwischen der 35. und 38. SSW):
Abschließende Kontrolle vor der Geburt, mit Sekretkontrolle und Bakteriologie und Fokus auf das körperliche und emotionale Wohlbefinden sowie die Vorbereitung auf die Entbindung.
Warum diese Untersuchungen so wichtig sind
Die Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen geben Sicherheit, für Sie und Ihr Baby. Sie helfen, Risiken frühzeitig zu erkennen, begleiten die Entwicklung des Kindes und geben Raum für persönliche Fragen und individuelle Beratung.
Ich nehme mir Zeit für Sie und Ihre Anliegen, mit medizinischer Erfahrung, Offenheit und Respekt. Denn jede Schwangerschaft ist einzigartig und verdient eine achtsame Begleitung.
