Ein EKG (Elektrokardiogramm) misst die elektrischen Impulse des Herzens, indem Elektroden auf der Haut angebracht werden.
Diese Impulse steuern den Herzschlag und liefern wichtige Informationen darüber, wie gut das Herz funktioniert.
Das EKG zeigt verschiedene Wellen, die die Aktivitäten des Herzens widerspiegeln, wie z.B. die Vorhof- und Kammerkontraktionen und deren Erholungsphasen.
Es wird verwendet, um Herzprobleme zu diagnostizieren oder zu überwachen, besonders bei Routineuntersuchungen, bei Verdacht auf einen Herzinfarkt oder bei Herzrhythmusstörungen.
Ein EKG ist eine schmerzfreie und nicht-invasive Untersuchung.
