Schmerzen – ob akut oder chronisch – können den Alltag erheblich einschränken. Um Betroffenen gezielt zu helfen, stehen verschiedene Methoden der Schmerztherapie zur Verfügung, die individuell auf ihre Bedürfnisse abgestimmt werden.
Möglichkeiten der Schmerztherapie:
- Medikamentöse Behandlung: Schmerzmittel wie NSAR (z. B. Ibuprofen, Paracetamol, Diclofenac), Novalgin oder in schweren Fällen Opioide zur effektiven Schmerzlinderung.
- Infiltrationstherapie: Gezielte Injektionen mit entzündungshemmenden oder schmerzstillenden Medikamenten in betroffene Gelenke oder Muskeln.
- Infusionstherapie: Verabreichung von schmerzstillenden und entspannenden Medikamenten per Infusion – besonders bei starken oder chronischen Schmerzen.
- Physikalische Therapie: Ergänzende Maßnahmen wie Wärme-, Kälte- oder Elektrotherapie zur Muskelentspannung und Schmerzlinderung.
- Manuelle Therapie: Mobilisation und gezielte Manipulationen zur Behandlung von Verspannungen und Gelenkbeschwerden.
- Beratung & Lebensstiländerung: Unterstützung bei ergonomischen Anpassungen, Bewegungstherapie und Stressbewältigung zur langfristigen Schmerzreduktion.
Eine wirkungsvolle Schmerztherapie kombiniert oft mehrere Ansätze, um Schmerzen nachhaltig zu lindern und die Lebensqualität der Patientinnen und Patienten zu verbessern.
